DE
“Das Ö1 Talentestipendium wird mit Unterstützung des Wiener Städtischen Versicherungsvereins  jährlich an eine Nachwuchskünstlerin bzw. an einen Nachwuchskünstler  vergeben. Auch die aktuelle Ausgabe der zum dritten Mal im Leopold  Museum präsentierten Ausstellung zeigt Arbeiten von fünf Kunstschaffenden,  die mit den unterschiedlichen Ansätzen ihrer künstlerischen Arbeit ein  komplexes, in sich verzahntes Feld an Fragestellungen ausbreiten. Diese  entfalten sich – am Puls der Zeit – entlang von Begriffen wie Transhumanismus, Ökologie, Solidarität und Subversion.  Kaum ein ästhetisches Kalkül, kaum eine narrative Strategie bleibt  unversucht, kein Lebensbereich ausgespart, um ein sattes wie  feingliedriges Bild unserer Zeit mit all ihren Verlockungen,  Widersprüchen und Verhängnissen zu zeichnen. Die Werke der fünf  Künstlerinnen und Künstler sind nicht als in sich ruhende Geschichten zu  verstehen, die sich lediglich in Form musealer Erlebnisse abrufen  lassen – in ihren bildnerischen Entwürfen sind Antworten skizziert, die  ein Handeln anzeigen: ein Handeln im Jetzt.”
EN
“With the support of Wiener Städtische Versicherungsverein,  the Ö1 Talent Scholarship for the Visual Arts is awarded annually to an  up-and-coming artist. The current edition of the exhibition is being  presented at the Leopold Museum for the third time and features works by five artists  who, through their different artistic approaches, raise a complex,  interwoven array of issues. The highly topical spectrum covers concepts  such as transhumanism, ecology, solidarity, and subversion.  Virtually no aesthetic calculation, no narrative strategy is left  untested; no area of life is left out in the endeavour to sketch out a  rich and filigree picture of our time with all its temptations,  contradictions and downfalls. The works by the five artists are not to  be seen as self-contained stories to be simply called up as museum  experiences; rather, their artistic design concepts pitch answers that  signal action: a need to take action in the now.”
participating artists/ beteiligte Künstler:innen: Gleb Amankulov, Adina Camhy, Sophia Latysheva, Raphael Reichl, Angelika Wienerroither
Curator/Kurator: Philippe Batka