EN
ARTIST STATEMENT
My working process usually begins with looking closely at themes and contexts that irritate me. I deconstruct, make new connections and develop other, perhaps unexpected narratives from them. My works are often embedded in a place or context and react to it, for this it is necessary to look closely at the existing. I usually research my work in great detail, but personal associations and serendipity are also part of the process.
I interconnect, mediate, build thread figures between macro and micro levels, private and political or human and more-than-human. One of my methods is to use what is already there, to dismantle it and reassemble it in a new and different way (found footage/remix).
My works are not limited to one medium, but take different forms: sound, video, installation, performance etc. An essential part of my practice is the exchange with others – in different collaborations, constellations and collectives.
I am interested in the pressing questions of our time, in technology, history and memory, in peripheries and glimpses beneath surfaces.
SHORT BIO
Adina Camhy, born in Graz, lives in Vienna and Graz (AT). Camhy studied architecture at TU Graz and UPV Valencia (ES) and Master Critical Studies at the Academy of Fine Arts Vienna (ongoing).
Adina Camhy’s works are shown in public spaces, swimming pools and coffee houses as well as at film festivals, cinemas and exhibitions in Austria and abroad. Exhibition venues include Steiermarkschau (2023), Leopold Museum Vienna (2022), Kunsthaus Graz (2021), Amos Rex, Helsinki (2020), Art Cube Artists’ Studios / Manofim Jerusalem Contemporary Art Festival, Jerusalem (2020), Botanique, Brussels (2020). Camhy’s short films have been screened at film festivals such as BFI London Film Festival, Diagonale – Festival of Austrian Film, Doclisboa, Curtocircuíto Festival International De Cine Santiago de Compostela, Milano Film Festival, Uppsala International Short Film Festival or Werkleitz Festival.
She has received scholarships, grants and prizes such as the Art Promotion Award of the City of Graz (2017), the Graz Kulturjahr 2020 grant for the collaborative project GrazRand, Pixel, Bytes + Film (2022) or the annual scholarship of the Province of Carinthia for interdisciplinary art forms (2023). She recently spent two months in Trieste for an artist residency (AiR Trieste, funded by the Province of Styria) and researched the topic of Karst/ Karso/Kras in the Capitalocene.
DE
ARTIST STATEMENT
Adina Camhy, geboren in Graz, lebt in Wien und Graz (AT). Sie forscht, dekonstruiert und remixt. Ihre Arbeiten bewegen s
Meine Arbeitsprozess beginnt meistens mit dem genauen Hinschauen auf Themen und Zusammenhänge, die mich irritieren. Ich dekonstruiere das Vorhandene, stelle neue Verbindungen her und entwickle daraus andere, vielleicht unerwartete Erzählungen. Meine Arbeiten sind oftmals in einen Ort oder Kontext eingebettet und reagieren darauf, dafür ist es notwendig das Bestehende genau zu betrachten. Meistens recherchiere ich für meine Arbeiten sehr ausführlich, aber auch persönliche Assoziationen und Serendipity sind Teil des Prozesses.
Ich vernetze, vermittle, baue Fadenfiguren zwischen Makro- und Mikroebenen, Privatem und Politischem oder Menschlichem und mehr-als Menschlichem. Eine meiner Methoden ist es, Vorhandenes zu nutzen, zu demontieren und neu und anders wieder zusammenzusetzen (Found Footage/Remix).
Meine Werke sind nicht auf ein Medium begrenzt, sondern nehmen unterschiedliche Formen an: Sound, Video, Installation, Performance etc.
Ein wesentlicher Teil meiner Praxis ist der Austausch mit anderen – in verschiedenen Kollaborationen, Konstellationen und Kollektiven.
Ich interessiere mich für die drängenden Fragen unserer Zeit, für Technologie, Geschichte und Erinnerung, für Peripherien und Blicke unter Oberflächen.
ich in einem breiten Spektrum zwischen Video, Installation, Sound oder Performance. Ein wesentlicher Teil ihrer Praxis ist der Austausch mit anderen – in verschiedenen Kollaborationen, Konstellationen und Kollektiven.
Sie studierte Architektur an der TU Graz und der UPV Valencia (ES), bevor sie den Master Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien aufnahm.
Ausgehend von präzisen Beobachtungen des Bestehenden beschäftigt sie sich mit Themen wie Erinnerungspolitik, Repräsentation und dem Politischen im öffentlichen und privaten Raum. Sie interessiert sich für Technologie, Geschichte und die unsichtbaren Strukturen, die das tägliche Leben beeinflussen.
KURZBIO
Studium der Architektur an der TU Graz und der UPV Valencia (ES) und Studium Master Critical Studies an der Akademie der bildenden Künste Wien (laufend).
Adina Camhy Arbeiten werden im öffentlichen Raum, in Schwimmbädern oder Kaffeehäusern ebenso gezeigt wie auf Filmfestivals, in Kinos und Ausstellungen im In- und Ausland. Ausstellungsorte sind u.a. Leopold Museum Wien (2022), Kunsthaus Graz (2021), Amos Rex, Helsinki (2020), Art Cube Artists’ Studios / Manofim Jerusalem Contemporary Art Festival, Jerusalem (2020), Botanique, Brüssel (2020). Ihre Kurzfilme wurden auf Filmfestivals wie BFI London Film Festival, Diagonale – Festival des österreichischen Films, Doclisboa, Curtocircuíto Festival International De Cine Santiago de Compostela, Milano Film Festival, Uppsala International Short Film Festival oder Werkleitz Festival gezeigt.
Sie erhielt Stipendien, Förderungen und Preise wie den Kunstförderpreis der Stadt Graz (2017), die Förderung Graz Kulturjahr 2020 für das kollaborative Projekt GrazRand, Pixel, Bytes + Film (2022) oder das Jahresstipendium des Landes Kärnten für interdisziplinäre Kunstformen (2023). Kürzlich verbrachte sie zwei Monate in Triest für eine Künstlerresidenz (AiR Trieste, gefördert durch das Land Steiermark) und forschte zum Thema Karst/Karso/ Kras im Kapitalozän.